Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Lenden gürten

См. также в других словарях:

  • Seine Lenden gürten —   Diese altertümliche Wendung findet sich an mehreren Stellen in der Bibel, wie z. B. im Lukasevangelium (12, 35). Sie bezieht sich darauf, dass man sich den Waffengurt mit dem Schwert um Lenden, d. h. Hüften schnallte, bevor man in den Kampf zog …   Universal-Lexikon

  • Gürten — Gürten, verb. reg. act. den Gurt anlegen, vermittelst des Gurtes die Kleider befestigen. Um eure Lenden sollt ihr gegürtet seyn, 2 Mos. 12, 11. Sich gürten, die Kleider vermittelst des Gurtes befestigen. Gürte dein Schwert an deine Seite, Ps. 45 …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gürtel — Ledergürtel mit Dornschnalle Handgeknüpfte Gürtel ohne Schnalle aus San Cristobal de las Ca …   Deutsch Wikipedia

  • Gürtelschlaufe — Dieser Artikel behandelt das Kleidungsstück Gürtel. Weiteres siehe: Gürtel (Begriffsklärung) Ledergürtel mit Dornschnalle …   Deutsch Wikipedia

  • Leibgurt — Dieser Artikel behandelt das Kleidungsstück Gürtel. Weiteres siehe: Gürtel (Begriffsklärung) Ledergürtel mit Dornschnalle …   Deutsch Wikipedia

  • Nietengürtel — Dieser Artikel behandelt das Kleidungsstück Gürtel. Weiteres siehe: Gürtel (Begriffsklärung) Ledergürtel mit Dornschnalle …   Deutsch Wikipedia

  • Gürtel — (Cingulum), Band, Geflecht etc., um den Leib oder einen Teil des Leibes getragen, zur Zusammenhaltung der Kleider (daher Leib , Arm , Kniegürtel etc.) oder auch, wie namentlich im Mittelalter, bloß als Schmuck dienend, besonders beim weiblichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gürtel — Gürtel. Er gehört bei uns nur noch zu den Accessorien der Frauenkleidung, ist jedoch bei den Morgenländern beiden Geschlechtern gemeinschaftlich. Die faltigen Gewänder des Orientalen bedürfen denselben, um sie in der Mitte des Körpers… …   Damen Conversations Lexikon

  • Essen (Verb.) — 1. Aeten unn Drinken holt Liw un Seel tosamen, bäter as n isern Band. – Goldschmidt, II, 22. 2. Assa Se, an1 trinka Se, Herr Pforr, sagte der Bauer, s kriegt s sunst de Kitsche2. (Schles.) 1) Und. 2) Katze. 3. Bei essen und trinken ohne Ruh setzt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gürtel — Gurt * * * Gür|tel [ gʏrtl̩], der; s, : Band aus Stoff, Leder o. Ä., das über der Kleidung um die Taille getragen wird: ein Gürtel aus Leder. Syn.: ↑ Gurt. * * * Gụ̈r|tel 〈m. 5〉 1. breites Band aus Stoff od. Leder zum Festhalten der Kleidung… …   Universal-Lexikon

  • Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»